Seit 25 Jahren verwandelt sich das Blühende Barock in Ludwigsburg im Herbst in ein farbenfrohes Kürbisparadies, in dem unter wechselnden Mottos beeindruckende Skulpturen aus Tausenden von Kürbissen bewundert werden können. Dieses Jahr steht die Ausstellung vom 23.08. bis 03.11.2024 unter dem spannenden Thema „Frauenpower“. 15 große Kürbisskulpturen zeigen „starke Frauen“, die wichtige historische Figuren sowie moderne Vorbilder darstellen, die viel bewegt oder inspiriert haben.
Was euch dort genau erwartet und ob der Besuch in diesem Jahr lohnenswert ist, erfahrt ihr von mir.
Kürbisausstellung im blühenden Barock: Wichtige Infos
- Zeitraum: Freitag 23. August bis Sonntag 03. November 2024
- Uhrzeit: Ausstellung von 9.00 bis 20.30 Uhr / Gastronomie: 10.30 – 17.00 Uhr
- Ort: Ludwigsburg
- Anreise: am besten mit S-Bahn / Zug / Bus
- Tickets: Online oder Kasse
- Essen & Trinken: Kürbisgerichte verschiedenster Art, Snacks und Getränke
- Altersempfehlung: Jedes Alter 🙂
Anreise: Schwierige Parkplatzsuche und erhöhter Andrang
Ich bin ein absoluter Herbstmensch – besonders liebe ich es, wenn der Herbst so richtig sonnig leuchtet: wenn sich die Bäume gelb und rot verfärben und das Laub unter den Füßen raschelt. Deswegen ist es für mich jedes Jahr ein absolutes Muss, an einem schönen Herbsttag die Kürbisausstellung zu besuchen.
Die Anreise zur Kürbisausstellung mit dem Auto kann sich aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten als schwierig erweisen. Wir waren an einem Sonntag dort und haben auf dem offiziellen Parkplatz keinen freien Platz gefunden.
Parkplatz-Tipp: Wir hatten Glück in der Akademiehofgarage, wo noch einige wenige Parkplätze verfügbar waren. Von dort aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Eingang. Außerdem gab es dort hygienische Toiletten für diejenigen, die wie ich nach langer Anreise eine benötigen.
Am Eingang des Blühenden Barocks bildete sich eine kurze Schlange vor dem Ticketschalter. Die Tickets für die Kürbisausstellung könnt ihr zwar direkt vor Ort kaufen, aber wer sich das Anstehen und sogar etwas Geld ersparen möchte, sollte sie besser online buchen. Tickets für Erwachsene kosten dieses Jahr 16€ (online 14€).
Und dann ging es schon hinein in die wunderschöne Parkanlage. Sofort hatten wir einen tollen Blick auf das Schloss. Ein gerader Weg, umrandet von Blumen, führte hin zu einem groß angelegten Brunnen.

Erster Hingucker: Ein Kürbis-Gigant mit 1152 Kilogramm
Noch ein paar Schritte weiter und der erste Hingucker der Ausstellung lag vor uns: Die Schaustellung der „Riesen-Kürbisse“. Diesmal hatten wir das Glück, dass an diesem Tag die Europameisterschaft im Kürbiswiegen stattfand. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Direkt vor dem Schloss war eine Bühne und ein Siegertreppchen aufgebaut. Der erste Kürbis wurde gewogen. Die nacheinander gewogenen Kürbisse wurden immer größer und größer.

Ganze 1.152 kg bringt der Gewinner aus Belgien am Sonntag auf die Waage! Wow… Ob der Kürbis wohl schmeckt und wie viele Menschen davon satt werden könnten? Was denkt ihr?
Überlegen wir mal….
Annahmen:
- Essbarer Anteil des Kürbisses: In einem Kürbis macht das Fruchtfleisch und die Kerne einen nicht essbaren Teil aus. In der Regel kann man davon ausgehen, dass etwa 70–80 % des Kürbisgewichts tatsächlich essbar sind, während der Rest (Schale, Kerne, etc.) ungenießbar ist. Wir nehmen an, dass 70 % des Gewichts essbar sind. also 1152kg×0,70=806,4kg.
- Menge an Kürbis pro Liter Suppe: Bei der Herstellung von Kürbissuppe verwendet man meist etwa 500 g Kürbis pro Liter Suppe (abhängig vom Rezept). Das bedeutet, dass pro 1 kg Kürbis etwa 2 Liter Suppe hergestellt werden können.
- Berechnung der Gesamtliter Kürbissuppe: Mit den 806,4 kg essbarem Kürbis können wir also die Gesamtmenge an Suppe berechnen: 806,4kg×2Liter/kg=1612,8 Liter Suppe
- Von 1612,8 Litern Kürbissuppe können ca. 4032 Personen satt werden, wenn jede Person 400 ml Suppe als Hauptmahlzeit isst…
Ergebnis: Das ist eine beeindruckende Menge Suppe. Aber ob der belgische Kürbis in dieser Größe wirklich so schmackhaft ist mit seinem sehr hohen Wassergehalt …? Ich bleibe dann doch lieber bei einer leckeren Hokkaido-Kürbissuppe.

Aber nicht nur der größte König unter den Kürbissen wurde geehrt, sondern auch der Kürbis mit der schönsten Form und Farbe.
Ein Tipp: Wer sich für Samen von großen Kürbissen interessiert, sollte das große Schlachtfest am 3.11. nicht verpassen – so der Tipp der Veranstalter.
Fiktive „Powerfrauen“
Bei der Ausstellung treffen wir auf fiktive Charaktere wie Marge Simpson, die Kindheitsheldin Pippi Langstrumpf und die Eiskönigin Elsa aus dem Disney-Film „Frozen“. Sicherlich vermisst Marge ihre Kürbis-Lisa, die auf der Infotafel als das intellektuellste Mitglied ihrer Familie hervorgehoben wird. Bart und Homer kommen hier nicht so gut weg…


Symbole für „Frauenpower“
Ein paar Schritte weiter – nicht direkt eine Persönlichkeit, dennoch eine Figur, die durchaus zu „Frauenpower“ passt: das Parfüm Chanel No. 5 – laut Infotafel der erfolgreichste Damenduft aller Zeiten. Leider gab es keine Pröbchen zum Mitnehmen.

Weiter unten begegnen uns Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, und das Venussymbol mit einer kämpferischen Faust in ihrer Mitte.


Die Thematisierung der Belastung durch ‚Mental Load‘ bei Frauen
Eine weitere Figur widmet sich dem Thema „Mental Load“, das in der begleitenden Infotafel näher erläutert wird. Es geht um die unsichtbare Belastung, die durch das Organisieren des Alltags entsteht, von Einkäufen bis hin zur Pflege von Familie und Freundschaften sowie Care-Arbeit. Laut einer angegebenen Quelle gaben 81 % der befragten Schweizerinnen an, dass sie deutlich mehr Aufgaben im Haushalt und in der Familienorganisation übernehmen als ihre Partner und somit den Großteil des „Mental Load“ tragen.

Ich stand nachdenklich vor der gestressten Statue mit sechs Armen und sah zwei Frauen, die sich intensiv mit der Infotafel beschäftigten. Lächelnd bemerkten sie, wo eigentlich ihre Männer waren und warum sie sich nicht auch mal mit dieser Tafel beschäftigen würden. Aber anstatt sich darüber aufzuregen, lachten sie einfach und gingen weiter.
Starke Persönlichkeiten: von Malerin Frida Kahlo bis Sophie Scholl
Im Park treffen wir auf weitere Persönlichkeiten, darunter die mexikanische Malerin Frida Kahlo, Jeanne d’Arc, die Autopionierin Bertha Benz, die Pharaonin Kleopatra und Sophie Scholl.




Tierische „Frauenpower“
Besonders gelungen und abwechslungsreich fand ich die Idee der Bienenkönigin als Symbol für „Frauenpower“. Auch der Bau dieser Figur hat mich sehr beeindruckt. Wie viele Kürbisse waren hierfür wohl notwendig…

Kürbiskerne, Kürbisspätzle, Kürbissuppe, Kürbispommes, Kürbinese…
Mein absolutes Highlight waren allerdings die ganzen Essensstände. Ich liebe einfach Kürbisse in jeder Darreichungsform! Auch wenn man leider etwas anstehen musste, kann ich nur empfehlen, unbedingt eine Kürbisspezialität auszuprobieren. Ob es die klassische Kürbissuppe ist, die schwäbischen Käsespätzle oder ein kleinerer Snack wie Kürbispommes mit Ketchup und Mayo – die Auswahl ist groß. Auch wer lieber etwas Süßes bevorzugt, findet etwas, zum Beispiel Kürbiskuchen oder Kürbiseis. Ich hatte mir direkt am Anfang schon gebrannte Kürbiskerne mit Zimt geholt. Man kann sehr schlecht widerstehen, wenn dir der Geruch einmal um die Nase geweht ist…
Im Park habt ihr natürlich die Möglichkeit, an Tischen Platz zu nehmen und beim genussvollen Essen in aller Ruhe den Blick auf die Kürbisfiguren zu genießen..

Kürbissorten-Schau, Kürbisschnitzereien und Kürbis-Shops
Wer dann noch Lust hat, kann die riesige Kürbissorten-Schau besuchen oder einem professionellen Kürbisschnitzer dabei zusehen, wie er fiese Gesichter in die Kürbisse schnitzt… das nenne ich mal eine gelungene Inspiration für meinen nächsten Halloween-Kürbis.


Und für diejenigen, die immer noch nicht genug vom Kürbis haben, gibt es in den Shops eine riesige Auswahl für zuhause– sowohl essbare Kürbisse als auch dekorative Sorten. Wie wäre es, mal etwas Kreatives auszuprobieren und eine Rassel aus einem Rasselkürbis zu basteln?

Ich habe mich letztlich für einen Spaghetti-Kürbis entschieden. Ich habe zwar noch nie einen gekocht, aber die nette Köchin am Kürbisstand hat so begeistert vom Geschmack erzählt, dass ich ihn unbedingt ausprobieren wollte.

Fazit: Das Thema „Frauenpower“ ist interessant, frühere Ausstellungen waren noch abwechslungsreicher.
Insgesamt kann ich den Besuch der weltgrößten Kürbisausstellung in Ludwigsburg dieses Jahr nur empfehlen. Insbesondere für Erwachsene ist das diesjährige Thema super interessant. Nach Rückmeldungen aus eigenen Reihen haben Kinder frühere Ausstellungsthemen wie „Feuer“ oder „Dschungel“ oft etwas besser gefunden – wahrscheinlich wegen der vielen Tiere und den Bezügen zu Zeichentrickfiguren. Als Ausgleich können aber eventuell gelangweilte Kinder im Märchenwald auf ihre Kosten kommen. An allen Wochenendtagen und Feiertagen gibt es außerdem von 11.00 bis 16.30 Uhr ein Halloween-Kürbis-Schnitzzelt auf der Kürbisausstellung.
Wem das Thema gar nicht zusagt, der kann sich immerhin an den zahlreichen Essensständen erfreuen. Und falls man doch einmal länger anstehen muss, lohnt es sich, vorsichtshalber eine Tüte Kürbiskerne dabeizuhaben. Sicher ist sicher!
Eure Hannah