Halloween

Halloween für Erwachsene: Schritt-für-Schritt zur stilvollen Grusel-Party

„This is Halloween, this is Halloween, Pumpkins scream in the dead of night…“ – habt ihr auch schon seit Tagen diesen Ohrwurm?

Der 31. Oktober rückt näher, und Halloween 2024 steht vor der Tür! Perfekter Anlass, um nicht nur den Herbst zu feiern, sondern auch Freunde einzuladen, sich zu verkleiden und haufenweise Süßigkeiten zu essen. Aber mal ehrlich: Eine Halloween-Party für Erwachsene, und das auch noch stilvoll? Geht das überhaupt? Ich hab’s ausprobiert und kann euch sagen: Ja, das geht auch! Hier sind meine Schritt-für-Schritt-Tipps für eine richtig gut geplante und stilvolle Halloween-Party für Erwachsene.

1. Schritt: Was kann man an Halloween für Erwachsene machen? Entwickle dein Konzept

Wer eine Halloween-Party schmeißt, muss seine Gäste natürlich rechtzeitig einladen – das ist klar! Bevor ihr die Einladung verfasst, solltet ihr als Erstes das Konzept überlegen, denn davon hängt das Datum, die Uhrzeit, der Ort und die Anzahl der Gäste ab.

Wir veranstalten dieses Jahr am 31. Oktober eine Halloween-Kostümparty bei uns zuhause. Das heißt die Gäste kommen verkleidet und sind da zum Essen, Quatschen und Tanzen. Da unsere Wohnung allerdings ziemlich klein ist, haben wir beschlossen, maximal 16 Personen einzuladen.

Welche Ideen gibt es noch für eine Halloween-Party für Erwachsene?

  • Halloween-Kostümparty: Horrorbuffet, Cocktails, Spiele, Tanzen
  • Interaktives Krimidinner (in der Regel mind. 4 bis 6 und max. 8 bis 12 Personen)
  • Halloween-Movienight z.B. „mit Filme „Halloween“, „The Shining“, „A Nightmare on Elm Street“, „A Quiet Place“, „The Purge“ uvm… (empfehle maximal 8 Personen)
  • Survival-Horror -Videospiele-Nacht z.B. The Quarry: Altersfreigabe ab 18, Spieldauer 7-10h, 1-8 Spieler mit Singleplayer- Modus oder Multiplayer-Modus (abwechselnd oder kooperativ)
  • Fackelwanderung (unbegrenzte Personenzahl)

Wen lade ich ein?

Natürlich geht es in erster Linie darum, die Leute einzuladen, die ihr gern um euch habt. Berücksichtigt dabei, dass nicht jeder Horrorfilme mag und nicht jeder gerne an der Konsole spielt. Gestaltet euer Konzept also auch danach, was die Leute, die ihr gern dabei hättet, mitmachen würden. Oder ihr sagt, euch ist das nicht so wichtig und ihr entscheidet erst welches Konzept und dann, wer dazu passt.

Brauche ich ein Motto?

Ihr braucht nicht unbedingt ein Halloween-Motto, aber ich sag’s euch: Bei einer Kostümparty kann das echt nützlich sein! Ein Motto hilft euren Gästen, sich bei der Kostümwahl besser zurechtzufinden und gibt euch eine tolle Richtung für die Deko. So wird alles gleich einfacher und stimmiger.

Halloween 2022 entschieden wir uns für das Konzept: „Krimidinner“ mit 5 Gästen. Das Motto in Anlehnung an das gekaufte Spiel: „Dauercamper, Dosenbier und eine Leiche“. Ich beschreibe das Spiel unten im Beitrag genauer. Das praktische ist, dass bei dieser Version schon Verkleidungs-Tipps für die Gäste inklusive waren… auch wenn diese keine typischen Halloween-Kostüme darstellten.

In diesem Jahr wird es eine spannende Halloween-Kostümparty, die ich mit meiner Geburtstagsnachfeier kombiniere. Mein selbst ausgedachtes Motto lautet: „Halloween: The Birthday Returns“. Habt ihr erkannt, worauf ich anspiele? Es spielt natürlich zum einen auf meinen Lieblings-Horrorfilm „Halloween“ an und bringt Michael Myers ins Spiel, der 1963 als Kind seine Schwester ermordet und später an jedem Halloween zurückkehrt, um willkürlich seine Opfer zu jagen und zu töten, getrieben von einem unstillbaren Drang nach Gewalt und einem mysteriösen, unheilvollen Wesen. Zum anderen sagt das Motto aus: „Letzte Halloween-Party war geil, wir wiederholen das!

2. Schritt: Einladungstext für die Halloween – Party

Wenn du eine Einladung gestalten möchtest, gibt es ebenfalls einige Entscheidungen zu treffen. In diesem Beitrag erkläre ich dir, worauf du achten solltest, und gebe dir nützliche Tipps sowie Beispielformulierungen, die dir bei der Erstellung helfen können.

Digital Einladungen oder Postweg?

Es gibt viele kreative Möglichkeiten, eine Halloween-Einladung zu verschicken, wobei der digitale Weg oft meine bevorzugte Wahl ist. Für meine Einladung zu einem Krimidinner habe ich mich jedoch entschieden, den traditionellen Postweg zu nutzen. So konnte ich nicht nur die Einladung selbst versenden, sondern auch die Spielhefte der Charaktere beilegen.

Ich habe dir die Vor- und Nachteile von digitalen Einladungen und dem Postweg gegenübergestellt, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Beide Einladungsarten haben ihre Vor- und Nachteile. Digitale Einladungen sind schnell versendet, kostengünstig und man kann Elemente wie Umfragen, Videos oder Links einbauen, während Einladungen per Post noch einen hauch mehr persönlicher und kreativer sind. Gäste sind oft überrascht und erfreut über eine „echte“ Einladung. Nur zu Hochzeiten landet so etwas noch bei uns im Briefkasten. Die Wahl hängt also vom Konzept und dem gewünschten Eindruck ab. Unabhängig ob per Post oder digital, denke an gruselige Elemente und Farben, die zur Halloween-Stimmung beitragen. Karten in Form von Särgen, Kürbissen, Geister oder Spukhäusern stimmen deine Gäste ein.

Welche Infos dürfen auf deiner Einladung auf keinen Fall fehlen?

Vergiss nicht, alle wichtigen Informationen klar und deutlich zu kommunizieren. Diese wichtigen Punkte sollten auf alle Fälle mit auf die Einladung:

  • Datum: Wann findet die Party statt?
  • Uhrzeit: Zu welcher Uhrzeit sollen die Gäste erscheinen?
  • Adresse: Wo wird die Party gefeiert?
  • Dresscode: Gibt es spezielle Kostümvorgaben?
  • Beitrag zum Buffet: Möchtest du, dass die Gäste etwas zum Gruselbuffet beitragen? Wenn ja, gib entsprechende Hinweise.

Beispiele für einen Einladungstext für die Halloween-Party

Wenn du dir unsicher bist, wie du deinen Einladungstext formulieren sollst, oder gerade einfach eine kreative Blockade hast, lass dich von meinen Beispielen für Halloween-Einladungstexte inspirieren.

Beispiel Einladungstext Halloween-Kostümparty: Halloween: The Birthday Returns

Hey ihr Grusel-Fans 🎃,
am 31.10. steht nicht nur Halloween an, sondern ich feiere auch nachträglich meinen Geburtstag! 👻 Dazu lade ich euch herzlich um 19 Uhr nach (Ort) ein, um gemeinsam eine richtig coole und gruselige Party zu feiern.
Schnappt euch eure kreativsten und ausgefallensten Kostüme – je schauriger desto besser! 🧛‍♀🧟‍♂ Natürlich gibt es „Süßes oder Saures“ und ein reichliches Halloween-Buffet. Wenn ihr möchtet, bringt gerne einen gruseligen Snack mit. 🍬💀🥮 Bist du mutig genug, dabei zu sein? – Wir freuen uns auf euch… oder besser gesagt, wir warten auf euch 🔪🖤

Beispiel Einladungstext Krimidinner – „Dauercamper, Dosenbier und eine Leiche“

Bald ist es endlich soweit: Halloween steht vor der Tür 🎃 und es wird Zeit sich mal richtig zu gruseln 👻 Süßes oder Saures gibt es auch bei uns auf der Party am Samstag den 29.10 um 19 Uhr in (Ort). Und das Schlimmste ist: In Kürze erhaltet ihr eine Einladung zum Krimidinner bei dem Jeder von euch eine Rolle zugeteilt bekommt und wir gemeinsam einen Mord aufklären. Hier schonmal ein kleiner Hinweis auf den Fall: 💀🌾🌲⛺🍂🕯🍺🍴🍲. Mehr wird erstmal nicht verraten. Damit es auch spannend bleibt ist es wichtig, dass jeder nur seine ihm zugeteilte Rolle liest und es natürlich für sich behält. Und super cool wäre es, wenn ihr eins werdet mit eurer Rolle und euch eine horrormäßig coole Verkleidung überlegt. Tipps stehen auch in den Rollenbeschreibungen. Wir freuen uns schon auf euch 🧟‍♀🧟‍♂

P.s es wäre cool wenn ihr mir hier oder privat noch eure Adressen schicken könntet für die Einladung.

3. Schritt: Halloween-Party Dekoration

Was braucht man noch für eine Halloween – Party? Richtig, die passende und stilvolle Halloween-Dekoration. Fang am besten rechtzeitig an, nach schöner Dekoration zu suchen.

Kennt ihr das: In den Läden findet man oft diese typische billig aussehende Halloween – Deko, die alles andere als stilvoll ist. Grelle Plastikspinnen, knallbunte Kürbisse und billige Skelettfiguren, die eher nach Kinderparty als nach schicker Feier aussehen. Dann gibt’s da noch diese blinkenden Lichterketten in komischen Farben, Kunstblut überall und übertrieben gruselige Masken, die man sicher nicht den ganzen Abend tragen will. Auch die quietschenden Geister und flackernden Plastikkerzen machen die Stimmung eher kitschig als wirklich unheimlich. Klar, das sorgt schnell für Halloween-Vibes, aber richtig schick ist das nicht.

Für eine stilvolle Dekoration empfehle ich, Naturmaterialien zu verwenden und auf DIY-Projekte zu setzen. Ich konzentriere mich auf die Farben Schwarz, Weiß und Orange, da Lila einfach nicht mein Stil ist. Ich möchte dir gerne einen persönlichen Tipp geben – und das ist keine Werbung! Bei TK Maxx habe ich mehrfach Glück gehabt und dort wunderschöne Muffinförmchen, Spieße, Strohhalme und sogar hängende Spinnen aus Papier gefunden.

Meine Top 10 Halloween Partydeko Ideen:

  1. Kürbisse: Gestalte stimmungsvolle DIY-Kürbisse, indem du gruselige Gesichter schnitzt und ein Teelicht hineinsetzt. Diese Kürbisse sind nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern schaffen auch eine tolle Atmosphäre.
  2. Beleuchtung: Setze auf Kerzen, Kerzen und noch mehr Kerzen! Ergänze dies mit einigen warm-weißen Lichterketten für eine gemütliche und gleichzeitig gruselige Stimmung.
  3. Textilien: Nutze schwarze Tischdecken, Kissen und Vorhänge, um die gruselige Stimmung zu unterstreichen und eine düstere Atmosphäre zu schaffen.
  4. Spinnweben: Verwende künstliche Spinnweben und dekoriere sie mit flauschigen Spinnen, um deinen Räumen ein schauriges Flair zu verleihen.
  5. Figuren: Integriere lebensgroße Figuren, wie zum Beispiel eine animierte Vogelscheuche (Vorsicht, diese können teuer sein!). Sie sind ein toller Blickfang und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.
  6. Gräber: Gestalte mit Fake-Gräbern und Grabsteinen eine gruselige Kulisse. Eine kreative Idee ist es auch, diese als essbare Kuchendekoration zu verwenden.
  7. Tischdekoration: Achte auf eine stimmige Tischdekoration mit schwarzen Tischdecken, passenden Tellern, Gläsern, Motiv-Servietten und Muffin-Dekorationen. Nutze wiederverwendbare Strohhalme mit ansprechenden Motiven. Vermeide unnötigen Müll.
  8. Balkon-Dekoration: Verziere deinen Balkon mit Strohballen und vertrockneten Maisreben, die du mit weiteren Dekokürbissen kombinierst. Das sorgt für ein rustikales, herbstliches Ambiente.
  9. Hängende Deko: Lass Fledermäuse, Skelette und Geister von der Decke hängen. Hier hast du die Wahl zwischen gekauften und selbstgebastelten Varianten, je nach deinem persönlichen Geschmack.
  10. Horror-Elemente: Für die richtige Horror-Party kannst du mit blutigen Plakaten, Absperrbändern und losen Körperteilen spielen – perfekt für alle, die es besonders gruselig mögen!

4. Schritt: Dein Halloween-Party Buffet

Was bietet man an Halloween an? Was gehört aufs Halloween- Buffet?

Ich plane immer einen Hauptgang, Snacks und Süßigkeiten sowie mindestens eine gruselig aussehende Bowle. Was und wie viel ihr euren Gästen serviert, hängt davon ab, ob sie eher fleischliebende Werwölfe, vegetarische Hexen oder Geister sind, die auch ohne Nahrung auskommen. Im Internet gibt es eine Vielzahl toller Halloween-Rezepte und Fingerfood-Ideen. Ich empfehle euch, euch auf Pinterest inspirieren zu lassen. Dort könnt ihr sogar ein Halloween-Rezepte-Moodboard erstellen, um eure Ideen zu sammeln.

Meine bewährten Ideen für ein gelungenes Halloween – Buffet:

  1. Kürbissuppe mit Kürbiskernen und Kürbiskernöl
  2. Käse-Monster zum Beispiel aus Babybel
  3. Kürbis-Kichererbsen-Hummus und Gemüsesticks
  4. Halloween Dickmann Geister
  5. Kekse mit Halloween-Motiven
  6. Halloween-Gehirn-Muffin
  7. Gruselbowle aus Kirschsaft, Sauerkirschen, Litchis, Zucker, Ingwer, frisch, Zitronen, und Mineralwasser

5. Schritt: Halloween – Spiele für Erwachsene

Mumien einwickeln, Tastspiele oder tödliches Zuzwinkern? Aus dem Alter sind wir wohl langsam raus, und ehrlich gesagt, hat auch keiner mehr Lust auf diese teilweise aufwendigen Spiele. Aber was kann man auf einer Halloween-Party für Erwachsene überhaupt noch spielen? Und sollte man überhaupt „spielen“? – Das ist eine der schwierigsten Fragen bei der Planung.

Neben stimmungsvoller Musik und gutem Essen können kleine, unterhaltsame Spiele ein echtes Highlight auf einer Halloween-Party sein. Abseits der typischen Trinkspiele wie Bierpong, die nach wie vor beliebt sind, gibt es viele kreative und spaßige Halloween-Spiele – ja, auch für Erwachsene! Hier sind meine Ideen, wie eure Party mit etwas mehr Unterhaltung noch unvergesslicher wird.

Kürbis-Gewicht-Schätzen

Beim Kürbis-Gewicht-Schätzen wählt ihr einen großen oder kleinen aber eindrucksvollen Kürbis aus und stellt ihn für alle sichtbar auf. Jeder Gast darf den Kürbis nun hochheben und notiert auf einem Zettel, wie schwer er den Kürbis schätzt. Die Zettel werden in einer Box gesammelt und später wird der Kürbis gemeinsam gewogen. Der Gast, der dem tatsächlichen Gewicht am nächsten kommt, gewinnt einen kleinen Preis, wie Süßigkeiten oder ein Halloween-Accessoire. Das Spiel ist einfach, sorgt für Spannung und ist eine großartige Möglichkeit, Gäste zu unterhalten und die Stimmung aufzulockern.

Horrorfilm-Ratespiele

Du kannst bekannte Horrorfilm-Soundtracks abspielen und die Gäste erraten lassen, aus welchem Film sie stammen. Alternativ lässt du berühmte Zitate oder Stimmen von Horrorfilm-Charakteren abspielen, bei denen die Gäste herausfinden müssen, wer dahintersteckt. Eine weitere spannende Idee ist es, kleine Filmelemente im Raum zu verstecken – zum Beispiel ein Messer für „Halloween“ oder einen roten Luftballon für „Es“ – und die Gäste auf die Suche danach zu schicken.

Fotobox mit Requisiten: Spaßige Erinnerungen

Eine“ Fotobooth – ligth“ auf deiner Halloween-Party ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, lustige Erinnerungsfotos zu machen, sondern bringt die Gäste auch auf unterhaltsame Weise zusammen. Richte eine Ecke mit gruseligen Hintergründen und witzigen Requisiten wie Hexenhüten, Masken oder Skeletten ein, damit jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Online findest du auch tolle Pappschilder, die perfekt dafür geeignet sind. Ihr könnt euch dann mit den Requisiten und Schildern gegenseitig fotografieren – dafür braucht es keine teure Fotobox mit Druckfunktion. Ein Smartphone reicht völlig aus

Horror-Film-Trinkspiel

Wählt einen je nach verfügbarer Zeit einen klassischen Horrorfilm oder Horror-Kurzfilme aus und legt vorher bestimmte Regeln fest. Zum Beispiel könnte jeder einen Schluck trinken, wenn ein Charakter einen Schrei ausstößt, jemand die Tür öffnet oder eine unheimliche Musik ertönt. Alternativ könnt ihr auch festlegen, dass bei jedem Tod eines Charakters ein Getränk geleert wird. Das Spiel sorgt für jede Menge Lachen und Spannung, während alle den Film genießen. Vergesst nicht, verantwortungsvoll zu trinken und aufeinander zu achten.

Krimispiel zum Beispiel von Culinario Mortale® Krimidinner

Ein Krimispiel füllt oft den ganzen Abend aus. Wir haben das Krimispiel „Dauercamper, Dosenbier und eine Leiche“ (für 6-8 Personen) von Culinario Mortale® ausgesucht. Das Ganze spielt auf einem Campingplatz, wo die Leiche der Besitzerin Gisela Nickel gefunden wird. Auch wenn es kein typisches Halloween-Thema ist, sorgt es trotzdem für eine kriminelle und düstere Atmosphäre. Die Gäste schlüpfen in verschiedene Rollen – alle sind Verdächtige – und müssen herausfinden, wer der Mörder ist. Nur ein Gast ist der echte Mörder und darf lügen, um die anderen auf eine falsche Fährte zu führen. Die Rollenbeschreibungen kommen mit Outfit-Tipps und Rezeptideen für den Abend. Bei uns wurde der richtige Mörder leider nicht entlarvt.

Dieser Beitrag wird natürlich noch mit zahlreichen Erfahrungen ergänzt, die ich auf meiner diesjährigen Halloween-Party für Erwachsene sammel. Bis dahin wünsche ich euch eine gelungen Halloween-Party für 2024.

Eure Hannah